Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen über das kommende Schrammel.Klang.Festival!
NewsletterBitte beachten Sie unsere neue Festivalnummer +43/1 48 02 102
Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher in Litschau haben heuer neue und altbekannte Formationen begrüßt.
Dieses Jahr haben wir erstmals unter Einbindung unseres neuen Untertitels „Regenerationen“ Platz geschaffen Nachhaltigkeit mit dem Schrammel.Klang.Festival noch stärker zu verweben. Nicht nur Raum für die neue heranwachsende Generation von Musikerinnen und Musikern der österreichischen Weltmusik, sondern auch Raum für Gedanken an eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit unserem Planeten.
Nach dem Festival ist vor dem Festival. 2026 steht uns ein besonderes Jubiläum ins Haus und ich lade Sie ein das 20. Schrammel.Klang.Festival vom 10.-19. Juli gemeinsam mit uns zu feiern. Das Motto: WÖD [Welt] – österreichische Weltmusik trifft auf internationale, verwandte Musik aus aller Welt. Erste Programmpunkte werden wir schon im November verraten …
Bis bald in Litschau, Ihr
Ihr Zeno Stanek und das Festival-Team
So ganz nebenbei. Das Festival wartet mit einer grundlegenden Erweiterung seiner Ausrichtung auf: Es verbindet Kultur mit Nachhaltigkeit in der Wirtschaft – und dies ab sofort und für die Zukunft.
Mit dem Aspekt der Regenerationen haben wir engagierte, innovative Unternehmen gesucht und für das Festival begeistern können. Somit wird das Schrammel.Klang.Festival, das sich als erstes Kunstfestival im Bereich Green Event etablierte, zum Brückenbauer zwischen Kultur und Regeneration in der Wirtschaft. Ziel dieser Initiative ist es, ganz nebenbei und dennoch intensiv Nachhaltigkeitsthemen in den Fokus zu rücken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Daher sind „Gemmas’on“-Projekte (Start-ups) eingeladen, ihre Firmenidee oder ihre Produkte direkt beim Festival zu präsentieren, etwa durch Prototypen, Proben/Verkostungen oder interaktive Demonstratio nen. Am eigens geschaffenen „Platz der Regenerationen“ kann mit den Festivalbesucher*innen ganz nebenbei in Kontakt und Austausch gekommen werden.
Musikalische (Re)Generationen
Die im letzten Jahr begonnene Verschränkung von Jungspunden & älteren Haudegen, die einander musikalisch auf den Festivalbühnen begegnen, findet auch dieses Schrammel.Klang.Festival ihre Fort setzung. Ebenso bleibt das bewährte Aufeinandertreffen von Stamm ensembles und erstmalig auftretenden Musikgruppen bestehen. Die zunehmende programmatische Ausrichtung auf Musik aus Wien setzt sich weiterhin fort und bringt zutage, was Liebhaber*innen des Schrammelklangs schon lange wissen: die österreichische Weltmusik ist offen für Neues, in stetem Wandel und per se facettenreich.
Als Herzstück des Festivals findet der Schrammel.Pfad an beiden Wochenenden am Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr auf unseren neun Bühnen rund um den See mit zahlreichen Gruppen statt.
Das Schrammel.Klang.Festival bleibt ein Green Event und ist bemüht als Träger des Österreichischen Umweltzeichens weiterhin für Nachhaltigkeit zu sorgen.
Da das Festival-Team immer wieder gerne an Schrauben zur Verbesserung der Atmosphäre und der Organisation dreht, ergeben sich wieder ein paar Änderungen. Zum Beispiel wird die Nachtwanderung am zweiten Wochenende stattfinden, um hier einen der spannenden Ausreißer des Festivals erleben zu können. Die Bahnfahrt bleibt am ersten Wochenende platziert.
Zwischen den beiden Festival-Wochenenden finden wieder die mittlerweile etablierten Schrammel.Workshops (8. – 10. Juli 2025) statt. Nähere Informationen gibt es in Kürze hier.
Die Hauptgastronomie im Strandbad wird nach dem erfolgreichen „Debüt“ auch heuer wieder in der Zeit von 11:00 bis 21:00 Uhr in der SCHMANKERLGASSE, mit verschiedensten Hütten für warme Speisen mit unterschiedlichen köstlichen regionalen Angeboten sorgen. Regionales Fleischiges vom Grill und aus der Pfanne, Knödeliges, Gebackenes und Gebratenes, regionale Erdäpfelspeisen, süßer Kaiserschmarrn und vieles mehr.
Rund um den Herrensee finden Sie künstlerisch gestaltete Naturbühnen. Teilweise stehen diese schon über lange Zeit und sind schön verwachsen – teilweise hat sie unser Ausstattungsteam völlig neu gestaltet. Genießen Sie die unfassbare Akustik im Wald, das weiche Moos, das duftende Gras und die einzigartigen Blickwinkel auf die Musik. Es wird ausschließlich ohne elektronische Verstärkung natur- und hautnah gespielt. Nur beim Schrammel.Klang können Sie gleichzeitig Heidelbeeren pflücken und Wiener Musik hören. Picknickhütten mit regionalen Schmankerln säumen den Weg und stillen Hunger und Durst.
Beim preisgekrönten Herrenseetheater im Strandbad Litschau ist Platz für große Gastronomie. Mit Tanzboden, Weinpavillon, Greißlerei und Kaffeehaus, Milli-Tant‘, Seidl- und Gspritzten-Bar und vielem mehr, ist dies der Ort für Matineen und wunderbare Abendkonzerte.